Bei der Schulung im Hause von USM in der Deutschen Firmenzentrale in Bühl stand das Thema künstliche Intelligenz im Vordergrund. Wie damit umzugehen ist und was daraus zu machen ist. Ein spannender Vortrag von Prof. Achim Menges (Universität Stuttgart) „Architektur digital denken: Integratives Computerbasiertes Planen und Robotisches Fertigen“ hat uns die künstliche Intelligenz zum Thema Bauen neu beleuchtet und im Bereich Kunst wurde hierzu im Burda-Museum durch die Ausstellung “Transformers“ in Baden-Baden das Thema sehr aufschlussreich aufgezeigt.
Einen großen Bestandteil unserer Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit Bodenbelägen. Je nach Nutzer variieren die Anforderungen an diese, so werden aus akustischen Gründen in Bürobereichen meist Teppichböden verwendet. Auch hier gibt es viele Unterschiede, weg von der ursprünglichen, kostengünstigen Bahnenware setzen wir auf eine anspruchsvolle Gestaltung mithilfe von hochwertigen Teppichfliesen – ganz im Sinne der Corporate Identity unserer Kunden. So lassen sich einzelne Zonen auch optisch definieren und produktive Arbeitsbereiche in gemütlicher Atmosphäre schaffen.
Liebe Freunde der InnenArchitektur,
das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu, ein Jahr der ganz besonderen Art.
Auch in diesem Jahr war Corona nicht aus dem Alltag zu eliminieren und man ist im Umgang hiermit mittlerweile weit mehr geübt, wenngleich wir auch alle sehr gut darauf verzichten könnten.
Wir genießen unsere Arbeit und führen unsere Aufgaben mit Leidenschaft aus.
Als ein klassisches Innenarchitekturbüro, mit zentralem Sitz in Frankfurt am Main, bewegen wir uns überwiegend im Objektgeschäft und betreuen namhafte Kunden im Rhein-Main Gebiet, überregional und auch international.
Wir beurteilen das Innere von Gebäuden, als einen entscheidender Bereich des Due Diligence von Bestandsimmobilien.
Das ist eine Ergänzung zu den Beurteilungen, die meist auf das Äußere von Gebäude, die Tragstruktur sowie die technische Ausstattung reduziert ist.
Die ersten Stores von One Peloton sind nun auch in Deutschland eröffnet.
Als InnenArchitekturbüro beschäftigen wir uns seit über 20 Jahren mit dem Um- und Ausbau von Bestandsgebäuden sowie der Ausgestaltung von Neubauten. Von der Planung bis zur baulichen Umsetzung. Viele namhafte Unternehmen sind seither Teil unseres Erfolgs.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist bei der Realisierung und Planung unserer Projekte und dem Einsatz von Materialien seit vielen Jahren ein wichtiger Aspekt; dies sehen wir gerne in Verbindung mit dem Einsatz von ökologischen Produkten.
Eine praktikable Vorgehensweise zur Mitarbeitersicherung mittels anspruchsvollen Bürowelten
Es ist soweit, wir verlassen, nach 11 schönen Jahren am jetzigen Standort, und über 20 Jahren in Sachsenhausen, das südliche Mainufer und streben ab dem 1. März das Zentrum von Frankfurt an.
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, dem 13. September 2018, um 18.30 Uhr im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm Mainz.
Als Frankfurter InnenArchitekturbüro haben wir, im Auftrag des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main, die Planung für das Haus „Klein Nürnberg“ erarbeitet und betreuen jetzt den Ausbau des Gebäudes in unmittelbarer Nachbarschaft zum Frankfurter Kunstverein.
Aktuell hatten wir eine Schülerpraktikantin einer Frankfurter Schule, die mit Interesse, dem richtigen Maß an Neugier, einer großen Freundlichkeit und täglicher Pünktlichkeit brilliert hat.
Immer wieder Neues zu gestalten und auch im Alltäglichen das Besondere zu schaffen, ohne das Notwendige aus dem Blick zu verlieren; das ist eine hohe Herausforderung, die uns in jeder Projektarbeit stets aufs Neue antreibt.
Heute hat sich bei uns der für uns langjährig zuständige Herr Smazal aus seiner treuen Tätigkeit verabschiedet.
Unter dem Titel "Klöppeln versus Innenarchitektur" spricht Susanne Leson am 9.3.2017 ab 18 Uhr.
Unsere Mittagspause haben wir dazu genutzt, uns über die Vorbereitung von Untergründen, die baulichen Voraussetzungen und die Verlegung der einmaligen Oberflächen von zementären Bodenbelägen im Innenraum zu informieren.
Zum 7. Mal hat die Fachzeitschrift AIT gemeinsam mit dem Farbenhersteller Caparol den mit der Murjahn-Medaille dotierten Architekturpreis „Farbe·Struktur·Oberfläche“ ausgelobt.
Vor 10 Jahren entschloss die Eigentümerin eines Ladenlokales bei Bonn, die Fläche um zu nutzen und als Restaurant ausbauen zu lassen.
Die Arbeitsplatzgestaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur durch die schwindende Zahl von Fachleuten am Arbeitsmarkt sondern auch durch den demografischen Wandel. In der Art und Weise der Gestaltung der Arbeitsplätze gibt es noch viel ungenutzte Chancen und Optionen.
Für einen Besichtigungstermin rufen Sie uns bitte an
Die Light + Building ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik mit rund 2.500 Austellern.
Auch auf dieser Messe ist wieder unsere Fachkompetenz gefragt; als Trendscout werden wir auf der Heimtextil die Neuheiten, Trends und Entwicklungen recherchieren und zusammenstellen, welche anschließend einem Fachpublikum vorgestellt werden.
Gerne halten wir Sie hierzu auf dem Laufenden.
Wir blicken erneut auf ein erfolgreiches, arbeitsintensives und absolut spannendes Jahr, welches wir mit dem gesamten Team im Tigerpalast gefeiert und haben ausklingen lassen, mit spektakulären Darbietungen, beeindruckenden Künstlern und famoser Küche im Rahmen einer Frankfurter Institution.
Bunte RiRaRot-Hausschuhe für Flüchtlingskinder an Diakonie Frankfurt übergeben.
Warme Kinderfüße als Sinnbild für Geborgenheit und Sicherheit. Das fehlt derzeit vielen Flüchtlingskindern. Gemeinsam mit dem sozialen Projekt RiRaRot bitten wir um eine Unterstützung der Flüchtlingshilfe der Stadt Frankfurt.
Zum Thema Beleuchtung und Beleuchtungssysteme wurden unser Wissen im Zuge eines mehrstündigen internen Seminars aufgefrischt und aktualisiert.
Das Thema Brandschutz beschäftigt uns zwischenzeitlich bei fast jedem Projekt.
Besichtigung am 21.03.15 ab 15:00 Uhr.
Das Jahr 2014 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr, welches wir mit dem gesamten Team gefeiert haben, begonnen bei einer Führung durch die „Fantastischen Welten“ im Städel.
Susanne Leson wird am 30.11.14 um 12:00 Uhr im Gastkommentar an Hand von ausgewählten Werken durch die Aufgabenfelder der Innenarchitektur führen.
Das innenarchitektonische Konzept von LESON findet bei der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums "das be!" in Bebra großen Anklang.
Susanne Leson ist mit dem „dm-Preis für Engagement“ ausgezeichnet worden. Ihr Einsatz für den Aufbau des sozialen Projektes RiRaRot erfährt durch diesen Preis eine besondere Anerkennung.
Im Rahmen des "20. Tages der Architektur Hessen" ist das Büro exklusiv für Sie am Samstag, den 28. Juni und Sonntag, den 29. Juni 2014 von jeweils 11:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir an herausragenden Projekten und Planen mit Leidenschaft. Nun besteht Erfahrung genug, um auch die jüngere Generation davon teilhaben zu lassen, so dass seit dem Wintersemester 2013 Susanne Leson neben der täglichen Projektarbeit das Fach Materialkunde als Lehrbeauftragte in Mainz doziert.
Das Jahr 2013 war ein erfolgreiches Jahr, welches wir mit dem gesamten Team bei einer Stadtführung durch das „kuriose Frankfurt“ zelebriert haben.
Im September 2013 wurde das Büro LESON mit dem 6. Retail-Award für bestes Corporate Design ausgezeichnet, zu dem der Preis während einer offiziellen Preisverleihung im Rahmen der Euroshop in Düsseldorf im Februar 2014 verliehen wird.
Mit dem heutigen Tag wurde mit dem Aufbau des interimistischen Verkaufspavillons für Tiffany & Co. auf dem Rathenauplatz begonnen, der dazu dienen wird, den Betrieb während des Umbaus des Ladens in der Goethestraße fortzusetzen.
Mitten im beliebten Sachsenhäuser Malerviertel und nur gut 5 Gehminuten vom Schweizer Platz entfernt liegt diese moderne, helle Erdgeschoß-Maisonettewohnung. Die großzügig geschnittenen 3,5 Zimmer verteilen sich auf 115m² Wohnfläche, eine 15m² Holzterrasse mit angrenzenden kleinen Gartenstreifen zur alleinigen Nutzung gehört zum Objekt dazu. Die Wohnung ist hochwertig ausgestattet und bietet mit Parkettböden, neuwertiger Einbauküche und geschmackvollen Bädern ein modernes Ambiente.
Zum 13. Mal loben die Architekturfachzeitschriften xia Intelligente Architektur und AIT in Kooperation mit der Messe Frankfurt den Innovationspreis Architektur + Technik auf der ISH 2013 aus.
Der Innovationspreis richtet sich an Industrieunternehmen, verarbeitende Betriebe, Architekten, Innenarchitekten und Designer, die sich mit ihren Produkten dem kritischen Urteil einer fünfköpfigen Architekten-Jury stellen. Er zeichnet unter architektonischen Kriterien Produkte und konzeptionelle Lösungen aus, die sowohl unter gestalterischen als auch technischen Aspekten bewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Nachdem wir 2012 für Tiffany & Co. den Standort am Flughafen Frankfurt ausgebaut haben, geht es nun auf der Goethestraße in der Innenstadt von Frankfurt weiter.
Hier wird im ersten Schritt die neue Bürofläche ausgebaut, bevor dann die Ladenfläche ein neues Erscheinungsbild bekommt – es bleibt auf jeden Fall spannend!
Leson feiert Weihnachten
Mit dem gesamten Team haben wir uns auf den Weg zu vitra nach Weil am Rhein aufgemacht, um uns von der grandiosen Architektur des vitra campus inspirieren zu lassen.
Whispering Ice ist eine Ausstellung neuer Arbeiten von der Künstlerin Christel Dillbohner, Berkeley/ Köln.
Mit Whispering Ice stellt das Innenarchitekturbüro LESON zum ersten Mal Kunst in den eigenen Räumen aus und vor.
Christel Dillbohner hat speziell für die Räumlichkeiten eine Präsentation entworfen, die Wandarbeiten sowie Skulpturen umfasst.
Mehr Informationen auch im Forum Highlight-web.
„so geht Büro – Wohlfühlfaktor contra Flächeneffizienz“
Frau Dipl.-Ing Susanne Leson informiert in Form eines Kurzvortrages bzw. Reportes zum Thema „so geht Büro – Wohlfühlfaktor contra Flächeneffizienz“.
Das Büro Leson feiert 15 jähriges Jubiläum und damit unsern Schwerpunkt in der Bearbeitung des ganzheitlichen Innenraums bezüglich der Planung, dem Aufzeigen von objektiven Bestlösungen für den Kunden und dies auf Grundlage einer Kostenoptimierung, der Fachkompetenz für das Gebäudeinnere, sowie einer zuverlässigen und detailgenauen Bauüberwachung.
Die renommierte Fachzeitschrift AIT hat die Leser aufgerufen, Innenarchitekten zu nominieren, aus denen anschließend eine Jury (Schirmherren Prof. Klaus Schmidhuber, Rolf Heide und Chefredakteur der AIT Dr. Dietmar Danner) eine Auswahl von 12 Personen zu einer Klausurtagung einlädt.
Renovierungsnotwendige Fläche für Wohnzwecke in Sachsenhause zu mieten.
6 Zimmer im 5.OG mit Skylineblick und Aufzug. Ca. 200 qm Wohnfläche mit drei Schlaf- bzw. Gästezimmern, 1 Arbeitszimmer, einem großzügigem Wohnbereich, einer Küche und zwei Bädern mit integriertem Gäste- WC.
Am 09.05.12 wurde die Ausstellung über das Stadionbad Frankfurt eröffnet.
Diese Ausstellung wurde federführend durch unser Büro vertreten durch Guido Leson als Geschäftsführer und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender des Vereins Freunde des Stadionbades e.V. www.fds-frankfurt.de initiert.
Im Hause des renommierten Möbelherstellers erfolgt in der Zentrale von Bühl für Vertriebspartner und Interessierte zum Thema LEED eine Schulung, um zu diesem nachhaltigen Thema zu informieren, die Anforderungen zu erläutern sowie den Mehrwert aufzuzeigen.
Mit Beginn der Light + Building im April 2012 sind wir aufgefordert als Jury zum AIT Innovationspreis Architektur & Technik zu fungieren.
Der Innovationspreis richtet sich an Industrieunternehmen und verarbeitende Betriebe, Architekten, Innenarchitekten und Designer, die sich mit Ihren Produkten aus dem Bereich Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomatik dem kritischen Urteil einer Architekten Jury stellen werden. Ausgezeichnet werden Produkte und konzeptionelle Lösungen, die sowohl unter gestalterischen als auch technischen Aspekten bewertet werden.
Konzessionärsausbau einer Mietfläche für einen renommierten Juwelier am Frankfurter Flughafen | Sicherheitsbereich.
Leistungsumfang: Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 8 (künstlerische Oberbauleitung)
Voraussichtliche Fertigstellung: Mitte 2011
Sanierung eines Verwaltungsgebäudes in mehreren Teilbereichen im Rhein-Main-Gebiet während laufendem Betrieb, inkl. Erstellung eines Gesamtkonzeptes in Bezug auf Materialien und Farbe für das Gebäude.
Leistungsumfang: Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 8 (Bauüberwachung)
Voraussichtliche Fertigstellung: zweiter Teilbereich Ende 2011
Revitalisierung eines Frankfurter Hochhauses z. T. während laufenden Betriebes in Verbindung mit einer Brandschutzsanierung und Optimierung der Haustechnik inkl. des äußeren und inneren Eingangsbereiches, des Foyers, der Aufzugsvorräume sowie einer Musteretage.
Leistungsumfang: Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 6 (Vorbereitung zur Vergabe) und Leistungsphase 8 (künstlerische Oberbauleitung)
Voraussichtliche Fertigstellung: erster Teilbereich ca. 2011
Mieterausbau einer Teilmietfläche innerhalb eines Sonderbaus mit ca. 1.200 qm inkl. Nutzungskonzept.
Leistungsumfang: Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 8 (künstlerische Oberbauleitung)
Voraussichtliche Fertigstellung: Mitte 2011